Seit gestern gibt es Dexterrock!
Hohohoho! Ist denn schon wieder Weihnachten? Nein, aber mit diesem Laut startet der Opener „6 Saiten“ auf Lucky Charms´ Debütalbum „Dexterrock“. Für einige dürfte es sich jedoch wie Weihnachten anfühlen, denn vor knapp zehn Jahren zog Frontmann Giuseppe Avanzato alias „Pino“ seiner Punkrockcombo „Planlos“ den Stecker. Mit neuer Formation und jeder Menge „sexy new shit“ sorgt er nun wieder für Furore. Das Trio machte bereits 2018 mit einer 5-Track EP und limitierten Liveshows unmissverständlich klar: „Die Show geht weiter, aber anders!“ Mit dem Song „Rock´n´Roll Superstar“, eine der markantesten Nummern, konnte man bereits den WDR 2 Wettbewerb „Szene im Westen“ im Dezember gewinnen.
Der Albumtitel „Dexterrock“ steht zugleich für den eigens kreierten Musikstil, der geschickt Anteile von Punk, Blues, Reggae und Rock´n´Roll vereint. „Dexterrock“ ist aus dem Englischen abgeleitet: dexterous {adj} = geschickt. Das klingt zunächst total geistreich, der Name „Dexterrock“ entstand in Wahrheit aber nur aus einer Bierlaune heraus und bezieht sich auf Pinos Labrador, der Dexter heißt. Dazu muss man wissen, die Jungs sind „nicht die hellsten, aber ganz nah dran“ („6 Saiten“).
Silbern veredelt wurden 16 facettenreiche Songs im modernen Soundgewand, mal härter („20 Grad“, „Boom“) mit treibenden Drums und fetten Walking Bass oder als poppig anmutenden Midtempo-Nummern („Mein Akkord“, „Tango“). Die Instrumentierung (Drums, Gitarre, Bass) wird songdienlich durch den kaputten Sound eines Kazoos und storyunterstützenden Samplings komplettiert. Besonders hervorzuheben sind die deutschen Texte und durchdachten, lustigen und sexy Storys („Mary Jane“, „Schokoladenlady“, „Jackpot“), die von Pinos charismatischer Stimme gekonnt in Szene gesetzt werden. Der eigentliche Drahtzieher aber ziert das Albumcover und dient der Band als Maskottchen und Leitfigur. Der freche Kater, in seiner Hood besser bekannt als „Lucky Red Fly“, inspiriert seine Jungs und gibt auch auf dem Album hier und da den Ton an.
„‘Dexterrock‘ soll den Zuhörern ein gutes Gefühl geben und zum Tanzen, Mitsingen und Knutschen einladen“, konstatierten die drei Jungs nach Fertigstellung des Albums. Lucky Charm eröffnen mit ihrem Debüt nun also offiziell eine emotionale Popcornparty und laden alle in ihr, äh, Luckys Jagdrevier ein.