Auf Einladung von OXFAM´s „One Day For Another World“ Kampagne wurde der belgische Musiker Sioen in die Townships von Soweto nach Südafrika eingeladen, um mit einigen Musikgrößen Südafrikas ein musikalisches Projekt zu starten. Es wurde ein ganz besonderes, von dem der junge Songwriter inzwischen sagt: „This have been the best days in my life.“ Dies ist umso bemerkenswerter, weil Sioen in seiner noch jungen Musikerkarriere schon viel erlebt hat (siehe Kurzbiographie unten). Schon zu Beginn des Jahres 2008 brach er nach Johannesburg auf, kam mit lebenden Legenden wie Pops Mohamed (Kora, Kalimba, Mbira – u.a. auf Welttournee mit Cat Stevens) und Khaya Mahlangu (Saxophon Spieler – auf Welttournee mit Hugh Masekela) zusammen und erarbeitete neue Songs mit ihnen. Um diese auch live entsprechend präsentieren zu können, organisierte Sioen gemeinsam mit Stella Khumalo (tourte mit Miriam Makeba) eine Audition im Herzen Sowetos und stellte ein Ensemble von vier hervorragenden Vokalisten zusammen. Der erste Live-Auftritt fand beim bekannten Musikfestival in Gent „Gentse Feesten“ im Sommer 2008 statt. Gemeinsam mit seinem afrikanischen Ensemble bot Sioen ein derartig energiegeladenes Konzert, dass das Projekt mit seinen einzigartigen Songs umgehend zum Stadt- und Szenegespräch wurde. Die Tageszeitung De Standaard urteilte begeistert: „Wir fühlen immer mit einem Musiker mit, der sein völlig neues Repertoire zum ersten Mal vor dem Publikum präsentiert. Und Sioen schaffte es auf brillante Art und Weise.“ Angesichts der überwältigenden Resonanz auf das Projekt beschloss Sioen, dass das Projekt fortgeführt werden muss. Er kehrte wieder nach Südafrika zurück und nahm zusammen mit den bereits aufgeführten begnadeten Musikern das Album „Calling Up Soweto“ auf. Übrigens im selben Studio, in dem schon Paul Simon sein legendäres „Graceland“ Album fertig stellte. 'To the township of the townships, where I took my boots. On the train to Naledi, where Jo'burg has its roots. To the sound of revolution and the vibe on the streets. When I'm gone I sing the blues, in Soweto, that's where I lost my shoes'. Seit dem Beginn des Projektes weilte Sioen insgesamt sieben Mal für mehrere Wochen in Südafrika für Proben, Aufnahmen und Live-Auftritte. Im Oktober 2009 spielte er gemeinsam mit den afrikanischen Musikern beim größten Festival „Macufe“ vor 140.000 Besuchern. Auch hier gelang es ihm, die Menge zu bewegen – sowohl im ursprünglichen als auch im übertragenen Sinne. Kurzbiographie von Sioen: Frederic SIOEN gilt als das Ausnahmetalent in Belgien. Der junge Musiker aus Gent hat mit seinen bisherigen drei Alben Wellen der Begeisterung in Benelux hervorgerufen. Von der Presse und den Fans umjubelt erreichten die drei Alben ""See You Naked"" (2004), ""Ease Your Mind"" (2005) und ""A Potion"" (2007) jeweils Gold-Status in Benelux. Seine Mischung aus Rock, Indie, Pop, Jazz und Songwriter verbunden mit einem hohen Maß an Kreativität und einem schier unglaublichen Output an Ideen und deren stringenten und mutigen Umsetzung haben SIOEN auch in vielen Ländern Europas solide Fanbases erbracht. Hierzulande war er mit seiner Band bereits diverse Male auf Tournee und spielte etliche Radiokonzerte und Festivalauftritte.