Wenn man sich das Wasser wegdenkt, ist eine Versammlung von Inseln ein Gipfeltreffen.
Auf diesem Album versammeln sich Künstlerinnen und Künstler, die Lieder und Texte von Christof Stählin interpretieren. Sie alle sind ihm durch SAGO verbunden, Stählins 1989 gegründete Akademie für Liedermacher. SAGO ist dreierlei: eine Schule für Poetinnen und Poeten, die ihrer Kunst professionelle Impulse im Austausch mit Anderen geben, eine Methode, das Denken und Schreiben in Bildern zu lehren und zu lernen, und nicht zuletzt ein Kreis freundschaftlich verbundener Lied-Künstler. Danny Dzuik, Dota Kehr, Judith Holofernes, Uta Köbernick, Sebastian Krämer, Eckart von Hirschhausen, Matthias Reuter, Bodo Wartke, Max Prosa, Alin Coen … - die Liste seiner Teilnehmer liest sich wie ein Who is Who der gegenwärtigen Lied- und Kabarettszene.
Auf diesem Album versammeln sich Christof Stählins Lieder aus über 40 Jahren zu einer literarisch-musikalischen Biografie. Immer quer zum Zeitgeist, immer geistreich begleitet, birgt und kommentiert der vielfach ausgezeichnete Dichtersänger seit den Waldeck-Festivals in den 60er Jahren deutsche Wirklichkeiten und poetische Zwischenwelten. 1976 erhält er erstmals den Deutschen Kleinkunstpreis, 2013 würdigt ihn das Land Rheinland-Pfalz ein zweites Mal.
Auf diesem Album versammeln sich verschrobene Wortkunststücke mit Ausflügen in verborgene Welten, zartschillernde Landschaften treffen auf Auseinandersetzungen mit dem eigenen Land. Sie allesamt haben Stählin (geboren 1942) zu einem der bedeutendsten Liedpoeten der Gegenwart gemacht.
Auf diesem Album versammeln sich 18 unterschiedliche Musikstile und Stimmen zum Entdecken und Wiederentdecken.
Die Versammlung der Inseln. SAGO singt Stählin: ein Gipfeltreffen.
(Text: Phillip Schmidt-Rheasa)
Texte/Infos sowie Fotos zu den Künstlern schicken wir Euch gerne auf Anfrage zu!